News
Genussvolle Wanderung in Steele und Überruhr mit tollen Ausblicken
Bei bestem Frühlingswetter haben die Wanderer vom Bahnhof Steele Ost aus eine vorzügliche Wanderung unternommen. Ein Höhepunkt war die Stele in Überruhr, die zu den Essener Aussichten aus dem Grüne Hauptstadtjahr 2017 gehört. Von dort aus - am Ende des Heuwegs - hat man eine großartige Sicht auf die Ruhr, auf die Wassergewinnungsanlagen und auf Bochums Südwesten. Bereichert hat auch die zufällige Begegnung mit einem Imker, der viel Wissenswertes über Bienen und Imkerei erzählt hat. Bei gemütlicher Einkehr konnten noch manche Eindrücke ausgetauscht werden.
Jeden Dienstag und Samstag wird gewandert. Infos dazu in unserem aktuellen Kneipp Programmheft oder unter "Kurse und Termine".
Jahreshauptversammlung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung stand im Kontext mit Ostern statt. Das Vorstandsmitglied Elisabeth Dietz hat dafür eine ansprechende Tischdeko liebevoll vorbereitet. In der Gastronomie St. Elisabeth tauschten sich zunächst über 35 Mitglieder bei Kaffee und Kuchen rege aus, bevor die Tagesordnung ihren Lauf nahm.
Geehrt wurden Carin Schmidt-Kümpers für 10 Jahre und Elisabeth Dietz für 20 Jahre Mitgliedschaft. Nach dem Vortrag des Rechenschaftsberichts, des Kassenberichts und der Empfehlung der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Für dieses Jahr hat sich der Verein ehrgeizige Ziele gesetzt: mehr Digitalisierung, mehr Austausch und bessere Vernetzung, mehr Öffentlichkeitsarbeit und ein paar zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen. Soweit diese nicht im Programmheft stehen, werden sie hier angekündigt. Für das Engagement gab es viel Lob und Dankbarkeit vonseiten der Mitglieder. Ein geselliger Nachmittag mit allseits zufriedenen Gesichtern!
Kneipp NRW Landesversammlung
Neben dem parlamentarischen Teil gab es Informationen zu Fördermitteln, insbesondere für den ländlichen Raum aus der LEADER-Förderung des Landes NRW, aus den Bürgerstiftungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und über das Profiling eines Sponsorings. Außerdem wurde das KneippBund Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt vorgestellt, das vor allem auf Sensibilisierung setzt. Ehrungen gab es für Vereine mit landesweit größter Mitgliederzunahme und landesweit größtem Mitgliederbestand. Auch der Kneippverein Essen wurde geehrt für sein 130-jähriges Bestehen in 2024. Damit gehört Essen zu den ältesten Kneippvereinen bundesweit, die dazu auch noch von Kneipp selbst besucht wurden. Herzlichen Glückwunsch!
Kneippen mit Genuss - ein Rückblick
Ein sonniger Frühlingstag bei Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt versüßte uns das Kneippen. Es war allerdings nichts für Weicheier. Und auch die "Harten" waren ziemlich schnell wieder aus dem Wasser. Das prickelnde Gefühl und eine morgendliche Frische stellten sich bald ein. Entspannt und hungrig nahmen sechs Kneippianer anschließend am phantastischen Frühstücksbuffet teil. So kann ein Tag beginnen. Zur Nachahmung "wärmstens" empfohlen! Haus St. Maria Immaculata, Ketteler Str. 33, Essen. Jeden Freitag mit Anmeldung. Unkosten: 15 Euro.
Kneipp-Challenge 2025
Kreativ für unsere Zukunft: Die Kneipp Challenge 2025 ist gestartet!
Heute - am 22. März ist Weltwassertag
Kreativ für unsere Zukunft: Die Kneipp Challenge 2025 ist gestartet!
Liebe Engagierte in Schulen, Vereinen und Jugendarbeit,
Wasser ist Leben. So einfach dieser Satz klingt – so tiefgreifend ist seine Bedeutung. Der Weltwassertag am 22. März 2025 erinnert uns jedes Jahr daran, wie wertvoll und gleichzeitig gefährdet unsere wichtigste Ressource ist.
Mit Blick auf diesen Tag möchten wir euch herzlich einladen, junge Menschen für die Kneipp Challenge 2025 zu begeistern. Der Kreativ-Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren und findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt – 2025 unter dem Motto:
„Genießen. Bewahren. Wasser ist Leben.“
Die Teilnehmenden können sich künstlerisch, journalistisch oder gestalterisch mit dem Thema Wasser auseinandersetzen. Wie beeinflusst Wasser unseren Körper, unser Denken, unser Wohlbefinden? Welche Rolle spielt es in der Umwelt – und wie kann man es schützen?
Als Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden können Texte (mindestens 3.000 Zeichen, also ca. 2 DIN A4-Seiten). Es können auch Fotos, Zeichnungen oder Filme eingesandt werden, die durch eine Projektbeschreibung ergänzt sein müssen.
Die Teilnahme ist allein, im Team oder mit der ganzen Klasse oder Jugendgruppe möglich – ideal z. B. für Projektwochen, Umwelt-AGs oder Ferienaktionen.
Einsendeschluss: 30. September 2025 - Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro, darunter bis zu 1.000 € für Gruppen und Schulklassen, bis zu 300 € für Einzelpersonen – sowie attraktive Sachpreise.
Alle Informationen zur Teilnahme und Materialien finden Sie unter:
www.kneipp-challenge.de
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dorothee Urbach
Projektleitung
Bernhard Steinhart
Projektleitung & Schatzmeister
Kneipp-Bund Landesverband BW e.V.
D I E K N E I P P C H A L L E N G E
Geschäftsstelle. Marktplatz 8 | 79183 Waldkirch
www.kneipp-challenge.de | info@kneipp-challenge.de
Ehrenamt-Messe auf Zeche Carl
Ehrenamt-Messe in der Zeche Carl am 25. Februar – Vielfalt des freiwilligen Engagements in Essen erleben
Am 25. Februar 2025 lädt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. zur Ehrenamt-Messe nach Altenessen, wo sich in der Zeche Carl rund 30 gemeinnützige Organisationen und Initiativen von 14 bis 19 Uhr präsentieren. Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort unverbindlich, kostenfrei und aus erster Hand über die unterschiedlichsten Engagement-Möglichkeiten in ihrer Stadt informieren.
Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht wie und wo dies möglich ist. Wer sich für die Gesellschaft einsetzen möchte, der soll es leicht haben und nicht lange nach einer passenden Einsatzstelle suchen müssen. Bei der kommenden Messe können sich Interessierte unverbindlich beraten lassen, Fragen stellen und vielleicht ihr persönliches Wunschehrenamt finden.
Wir suchen aktiv Wanderführerinnen/Wanderführer, Mediengestalter/Mediengestalterinnen, Aquafit-Trainerin, Influencer/Influencerin sowie Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten unseres Kneippvereins. Interesse? Wir sind vor Ort. Du auch?
Rückblick Adventfeier 2024
Es waren die weihnachtlich geschmückten Tische, die wohlklingenden Töne von Herrn Liedke auf seinem Keyboard, der duftende Kaffee und die vielseitigen Kuchenstücke, die einen wunderbaren Rahmen präsentierten. Liebevolle, weihnachtliche Kurzgeschichten und Gedichte wurdenvorgtragen und das gemeinsame Singen zählten ebenso zu den Höhepunkten der Feier wie die ausgelassene Stimmung mit vielen persönlichen Gesprächen und ein kleines Präsent für Jeden, das vielfach Beachtung fand. Erstaunlich, wie schnell die Zeit verging. Schade, wer dieses Jahr verpasst hat - zum Glück gibt es schon einen Termin für das nächste Jahr: 21.11.2025. Save The date - sichern Sie sich den Termin!
Ehrenamtsmesse 2024 in der Gruga
am 22.09.2024 waren wir auf der Ehrenamtsmesse 2024 mit einem interessanten Stand in der Gruga vertreten. Bei bestem Herbstwetter kamen etwa 150 Personen zu uns, um sich Tipps bei gesundheitlichen Problemen zu holen, verschiedene Kräutertees zu probieren oder bei unserem Kräuter-Ratespiel mitzumachen. Bei Letzterem gibt es 13 glückliche Gewinner, die sich – je nach Wunsch - über einen informativen Kneipp-Buchkalender 2025 oder über einen Ermäßigungsgutschein bei einem unserer Kurse freuen können. Vor allem Kinder liebten das erfrischende Kneippsche Armbad. Sie zählten mit uns eifrig die Sekunden rückwärts – manchmal sogar im Chor der wartenden Kinder - und ließen dann die Arme an der warmen Sonne trocknen.
Ein bunter Tag, der uns gezeigt hat, wie sinnstiftend das Ehrenamt sein kann. Gerne möchten wir auch Sie davon überzeugen. Mail: kneipp-verein-essen@t-online.de oder 0162 9082 150
Gesundheitstag in der Gruga
In diesem Jahr nahm unser Kneippverein auch wieder am Gesundheitstag 2024 teil.
Gregor Heinrichs führte zunächst mit seiner Gruppe am Sole-Gradierwerk die Atemübungen nach der Kneippschen Lehre durch.
Besonders erfreulich war es, dass auch viele Besucher des Gesundheitstages 2024 an den Übungen teilnahmen.
Wie jeden Dienstag ging es dann noch zum Gesundheitsgang durch die Gruga.
Kneippen mit Genuss ab August!
Haben Sie Lust auf Wassertreten und andere Wasseranwendungen? Das Haus St. Immaculata lädt jeden Freitag zum "Kneippen mit Genuss" an seinem Wassertretbecken ein. Anschließend gibt es ein kleines Frühstück im Bistro des Hauses. Wann: jeden Freitag um 9.00 Uhr
Wo: Haus Maria St. Immaculata, Kettelerstr. 33, 45355 Essen (Borbeck)
Die Kosten für die Teilnahme betragt 15,00 Euro (inkl Frühstück). Eine Anmeldung ist erwünscht.
Tel.: 0201 36492-0
E-Mail: hsmi.anmeldung@ng-se.de
Fahrradtour
15 km quer durch Essen
Unsere Radtour vom 06.07. führte uns über die Gruga Trasse bis Essen-Steele-Ost und von dort über die ehemalige Kohlebahn der Zeche Eintracht weiter bis zum Eiberger Café. Dort konnten wir im Außenbereich bei Kaffee und Kuchen unseren Durst löschen bzw. die verbrauchten Kalorien, wieder auffüllen. Sehr interessant fanden wir, dass es sich bei dem Gebäude des Eiberger Cafés um eine ehemalige Kirche handelt, die vom Franz-Sales-Haus erfolgreich zu einem Behindertenwohnhaus umgebaut wurde. Bei der Rückfahrt hielten wir am Friedensbildstock an, dort bekamen wir einige Informationen mit geschichtlichem Hintergrund.
Die Fahrt ging dann weiter den steilen Eibergschen Berg hinunter nach Dahlhausen, am Eisenbahnmuseum vorbei, dann an der Ruhr entlang bis zur Ruhrbrücke in Essen-Steele, von wo es über die Gruga Trasse wieder heimwärts ging.
Fahrradtour
In diesem Jahr starteten wir unsere sommerlichen Radtouren mit einer Fahrt nach Mülheim.
Entlang der Grugatrasse fuhren wir bis zum Ringlokschuppen. Auf der Rückfahrt besuchten wir das MÜGA-Gelände, schauten uns die Camera Obscura (die größte begehbare Kamera der Welt) an, und besuchten anschließend Schloss Broich. Gut gelaunt radelten wir zu unserem Ausgangspunkt zurück.